Um Kunststoffe leichter recyceln zu können, greifen die Hersteller auf das Zerkleinern zurück. Dieser Schritt führt zu einer geringeren Korngröße.
Sowohl für Hohlkörper als auch für Profile oder Spritzgussteile hat TIM verschiedene Zerkleinerungs- und Recyclinganlagen für die Kunststoffindustrie.
Zerkleinerung und Recycling von thermoplastischen Materialien
Die Einrichtung von Recyclinganlagen ermöglicht die Wiederverwertung von thermoplastischen Materialien wie Spritzguss-, Blas-, Thermoform-, Extrusions-, Folien- und Rotationsformteilen...
Das Mahlen ist ein wesentlicher Schritt in der Kunststoffverarbeitung, mit dem Kunststoffe für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen aufbereitet, verarbeitet und optimiert werden. Es trägt dazu bei, die Kosten zu senken, die Qualität der Endprodukte zu verbessern und das Recycling von Kunststoffen zu fördern, was für die Verringerung der Umweltauswirkungen der Kunststoffindustrie von entscheidender Bedeutung ist.
Die Vorzüge des Zerkleinerns in der Kunststoffindustrie
Reduzierung der Materialgröße
Beim Zerkleinern werden Kunststoffe in Form von Granulat, Formteilen oder Abfall zerkleinert. Dadurch lassen sie sich leichter handhaben, transportieren und in den nächsten Schritten des Produktionsprozesses weiterverarbeiten.
Homogenisierung des Abfalls
Das Zerkleinern kann zur Homogenisierung von Abfall verwendet werden, indem Materialien unterschiedlicher Größe, Form oder Zusammensetzung miteinander vermischt werden. Dies gewährleistet eine einheitliche Qualität und Konsistenz der Endprodukte.
Vorbereitung von recyceltem Material
Beim Kunststoffrecycling ist das Zerkleinern von entscheidender Bedeutung, um den Kunststoffabfall in kleine Partikel zu zerkleinern, wodurch das Schmelzen und die Wiederverwendung zur Herstellung neuer Produkte aus recyceltem Kunststoff erleichtert wird.
Senkung der Transport- und Lagerkosten
Gemahlene Kunststoffmaterialien nehmen weniger Platz ein als die ursprünglichen Formen,
was dieTransport- und Lagerkosten senkt.
Umwandlung in Endprodukte
Gemahlene Kunststoffe können zur Herstellung einer Vielzahl von Endprodukten verwendet werden, z. B. Kunststofffolien, Rohre, Profile, Formteile und vieles mehr.